* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
(h) versandfertig in 10 Tage.
Zubehör 2
- Artikel-Nr.: K030801
Zugelassen nur im Dialogbetrieb:
Zulassungsnr. Z-51.3-324
Lüftungsgeräte ohne Zulassung dürfen in Deutschland nicht eingebaut werden.
Bis zu 85% Wärmerückgewinnung
Frischluft-Wärmetauscher – Intelligentes Lüften ideal für wärmegedämmte Häuser
Die ideale Ergänzung für Ihre Energiesparmaßnahmen am Haus
Regelmäßiges Lüften schützt Gesundheit und Gebäudesubstanz. Daran sollten Sie besonders bei wärmegedämmten Häusern mit gut abgedichteten Fenstern und Türen denken. Aber: Bei geöffnetem Fenster gehen Wärme und teure Heizenergie verloren.
Die Lösung: Der Marley Frischluft-Wärmetauscher für energieeffizientes Lüften. Dabei erwärmt die ausströmende verbrauchte Raumluft die einströmende frische Luft. Schimmel raus - Geld rein.
Prima Klima:
In Wohn- und Schlafzimmer, Badezimmer, usw.
Schützt Gesundheit und Bausubstanz:
Keine Feuchtigkeit, kein Schimmelpilz
Hält die Wärme im Haus:
Bis zu 85 % Wärmerückgewinnung
Marley Frischluft-Wärmetauscher – Energiebewusstes Lüften
Der Marley Frischluft-Wärmetauscher hält die Wärme im Haus
Einzel-Betrieb
Warme, verbrauchte Luft wird 70 Sekunden lang aus dem Raum nach draußen befördert und erwärmt dabei das Keramikelement. Danach ändert das Gerät die Förderrichtung: Jetzt strömt frische Luft von draußen in den Raum und wird dabei durch die im Keramikelement gespeicherte Wärme erwärmt.
Dialog-Betrieb*
Während ein Gerät für frische Zuluft sorgt, befördert das zweite Gerät zur gleichen Zeit warme, verbrauchte Abluft nach draußen. Dabei wird die Wärmeenergie der verbrauchten Luft im Keramikelement gespeichert. Nach 70 Sekunden ändern die Ventilatoren ihre Förderrichtung.
Die Betriebsabstimmung der Geräte untereinander erfolgt automatisch per Funk.
*DIBt-Zulassung nur für den Dialog-Betrieb
Für den optimalen Wirkungsgrad wird der Einsatz von 2 Geräten im Dialog-Betrieb empfohlen.
Marley Vorteile:
Durch die besonders große Oberfläche der Wabenstruktur des innenliegenden Keramikelements (siehe Abbildung unten) kann in kurzer Zeit viel Wärme von der durchströmenden Luft aufgenommen bzw. abgegeben werden.
Beim Wärmeentzug der verbrauchten Abluft entsteht Kondenswasser im Gerät. Dieses Kondenswasser muss nicht – wie bei herkömmlichen Wärmetauschern – abgeführt werden, sondern wird nach Umkehrung der Förderrichtung von der sich erwärmenden Frischluft aufgenommen. So wird, gerade im Winter, eine zu trockene Innenraumluft verhindert und ein gutes Raumklima gewährleistet.
Einfacher Einbau:
Technische Daten:
Ventilator mit 3 Leistungsstufen:
I - 16 m³/h,
II - 25 m³/h,
III - 37 m³/h
Leistungsaufnahme:
I - 3 Watt,
II - 4,5 Watt,
III - 7 Watt
Schalldruck (3 m):
I - 22 dB(A),
II - 29 dB(A),
III - 35 dB(A)
Schalldämpfung von außen:
39 dB (entspricht Fenster-Schallschutzklasse 3 nach VDI 2719)
Außenwandstärken:
280–500 mm
Größe der Blende:
240 x 240 mm
Durchmesser der Bohrung:
180 mm