Sicherlich kennst du das Problem: Die warmen Monate sind vorbei, und mit den kälteren Monaten kommt das unangenehme Gefühl des Schüttelns und Bibberns in den eigenen vier Wänden.
Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, kann das Lüften deines Zuhauses einen großen Unterschied machen, um die Luft kühl und frisch zu halten. Allerdings gibt es bei der richtigen Art zu Lüften einiges zu beachten, um nicht nur die Raumtemperatur zu senken, sondern auch den Energieverbrauch zu optimieren und ein gesundes Raumklima zu erhalten. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du bei Hitze richtig lüftest, um ein angenehmes Wohnklima zu schaffen.
Als Heimwerker, Eigenheimbesitzer oder Unternehmer möchtest Du in Deinem
Zuhause oder Gewerbebetrieb für eine gesunde Raumluft sorgen. Eine Möglichkeit,
dies zu erreichen, ist die Installation einer Lüftungsanlage. Besonders wichtig ist
dabei die Küchenabluft. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über
Küchenabluft wissen musst.
Zuhause oder Gewerbebetrieb für eine gesunde Raumluft sorgen. Eine Möglichkeit,
dies zu erreichen, ist die Installation einer Lüftungsanlage. Besonders wichtig ist
dabei die Küchenabluft. In diesem Beitrag erfährst Du alles, was Du über
Küchenabluft wissen musst.
Ventilatoren sind Strömungsmaschinen zur Förderung von Luft oder anderen Gasen. Die Förderleistung wird mit Kubikmetern pro Stunde (m3/h) definiert. In diesem Beitrag ist in erster Linie die Förderung von Luft angesprochen.
Im Bereich der Be- oder Entlüftung sind folgende Ventilatoren eingesetzt:
Axialventilatoren oder Radialventilatoren.
Der von den Ventilatoren erzeugte Luftdruck wird in Pascal (Pa) oder in Dekapascal (daPa) gemessen. 1 daPa = 10 Pa = 0,1 mbar (Millibar), folglich: 1 Pa = 0,01 mbar.
Der Ventilator muss so ausgelegt sein, dass er den Systemwiderstand (Reibungsverlust der Luft in den Rohren und anderen Bauteilen) überwindet.
Im Bereich der Be- oder Entlüftung sind folgende Ventilatoren eingesetzt:
Axialventilatoren oder Radialventilatoren.
Der von den Ventilatoren erzeugte Luftdruck wird in Pascal (Pa) oder in Dekapascal (daPa) gemessen. 1 daPa = 10 Pa = 0,1 mbar (Millibar), folglich: 1 Pa = 0,01 mbar.
Der Ventilator muss so ausgelegt sein, dass er den Systemwiderstand (Reibungsverlust der Luft in den Rohren und anderen Bauteilen) überwindet.
Telefonieschall entsteht durch Schallübertragung (Körperschall*) von einem Raum in einen anderen durch das Rohrleitungssystem einer Lüftungsanlage oder zwischen nebeneinander liegenden Lüftungsrohren (z.B. bei Kombination von Be- und Entlüftung).
* Körperschall ist Schall, der sich in einem Festkörper ausbreitet. Anlass dafür können auf den Festkörper (Rohrleitungen) übertragene Luftschwingungen sein, erzeugt z.B. durch den Betrieb eines Ventilators.
Durch den Einsatz eines Telefonie-Schalldämpfers kann diese Schallübertragung wesentlich minimiert werden.
* Körperschall ist Schall, der sich in einem Festkörper ausbreitet. Anlass dafür können auf den Festkörper (Rohrleitungen) übertragene Luftschwingungen sein, erzeugt z.B. durch den Betrieb eines Ventilators.
Durch den Einsatz eines Telefonie-Schalldämpfers kann diese Schallübertragung wesentlich minimiert werden.
Ein Fensterkontaktschalter dient dem Schutz vor tödlicher Kohlenmonoxyd-Vergiftung beim Betrieb einer Dunstabzugshaube, mittels der die Kochstellenluft ins Freie abgeführt wird.
Die Dunstabzugshaube kann bei Einbau eines Fensterkontaktschalters nur dann in Betrieb genommen werden wenn das so gesicherte Fenster zumindest gekippt ist, um Frischluftzufuhr sicher zu stellen.
Diese Sicherheitseinrichtung ist insbesondere bei Neubauten und bei gut abgedichteten Räumen erforderlich, die aufgrund ihrer baulichen Eigenschaften bei geschlossenen Fenstern und Türen die nötige Frischluftzufuhrmenge verhindern.
Zwingend ist diese Vorsorgeeinrichtung zu installieren, wenn sich im Bereich des Raumes bzw. der Wohneinheit mit der verwendeten Dunstabzugshaube - mit Abluftführung nach außen - gleichzeitig ein Kamin (für Holz-, Kohle-, Erdöl- oder Gasheizung) zur Abführung von Rauch- oder Verbrennungsgasen befindet.
Die Dunstabzugshaube kann bei Einbau eines Fensterkontaktschalters nur dann in Betrieb genommen werden wenn das so gesicherte Fenster zumindest gekippt ist, um Frischluftzufuhr sicher zu stellen.
Diese Sicherheitseinrichtung ist insbesondere bei Neubauten und bei gut abgedichteten Räumen erforderlich, die aufgrund ihrer baulichen Eigenschaften bei geschlossenen Fenstern und Türen die nötige Frischluftzufuhrmenge verhindern.
Zwingend ist diese Vorsorgeeinrichtung zu installieren, wenn sich im Bereich des Raumes bzw. der Wohneinheit mit der verwendeten Dunstabzugshaube - mit Abluftführung nach außen - gleichzeitig ein Kamin (für Holz-, Kohle-, Erdöl- oder Gasheizung) zur Abführung von Rauch- oder Verbrennungsgasen befindet.
Feuchte Kellerräume sind seit jeher ein schwer zu lösendes Problem. Kommt die Feuchtigkeit von außen durch die Kelleraußenwände ist eine Problemlösung durch Fachleute zu suchen. Gegen Feuchtigkeit aufgrund von Schwitz- bzw. Kondenswasser bietet die moderne Technik eine einfache Lösung: Einbau eines Abluftventilators, dessen Laufzeiten mittels zwei Feuchtigkeitsmessern (Hygrostaten) geregelt wird.
Die Beschreibung ist grundsätzlich für alle sogenannten Feuchträume zutreffend.
Schimmel ist extrem gesundheitsschädlich (u.a. krebsfördernd). Maßgeblich hierbei ist nicht der Schimmel als solches, sondern dessen mikroskopisch kleinen, also nicht sichtbaren Sporen (Samen), die in schimmelbelasteten Räumen in größeren Mengen eingeatmet werden und dort deshalb den menschlichen Organismus über Gebühr belasten.
Das Wichtigste sind deshalb vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmelbildung!
Schimmel ist extrem gesundheitsschädlich (u.a. krebsfördernd). Maßgeblich hierbei ist nicht der Schimmel als solches, sondern dessen mikroskopisch kleinen, also nicht sichtbaren Sporen (Samen), die in schimmelbelasteten Räumen in größeren Mengen eingeatmet werden und dort deshalb den menschlichen Organismus über Gebühr belasten.
Das Wichtigste sind deshalb vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmelbildung!
Dunstabzugshaube mit Umluft:
Positiv:
• Für Erstinstallation geringerer Kostenansatz.
• Zwingend bei einem Niedrigenergiesparhaus oder bei einem Passivhaus einzusetzen
Negativ:
• Fast keine Wirkung. Installation bietet eigentlich nur optischen Effekt.
• Gerüche bleiben im Raum, außer man verwendet einen kostenträchtigen Aktivkohlefilter der den Luftstrom behindert (höhere Geräuschentwicklung)*)
• Der Fettfilter ist schnell an der Leistungsgrenze und muss ausgetauscht werden.
• Feuchtigkeit aus Wasserdampf bleibt im Raum und führt zur Schimmelbildung.
• Die immer wieder umgewälzte, mit Gerüchen und Wasserdampf belastete Luft schlägt sich an Wänden und Möbeln nieder und führt zu unerwünschten Alterungsprozessen und Filmbildungen.
• Stoßlüftung nach dem Kochen erforderlich
• Die Verwendung eine Grills oder Fritteuse unter der Haube ist nicht zu empfehlen
• Gaskochfelder können hier nur bis zur Leistung von 11 kW eingesetzt werden
*) wird der Aktivkohlefilter nicht regelmäßig ausgetauscht entwickelt er sich zur Bakterien- und Schimmelpilzsporenschleuder!
Dunstabzugshaube mit Abluft:
Positiv:
• Kochgerüche werden mit Masse abgesaugt und nach außen geführt
• Beim Kochen entstehender Wasserdampf wird abgesaugt und ebenfalls nach außen geführt. Er kann im Raum keine Schimmelbildung auslösen
• Ein kostenträchtiger Aktivkohlefilter mit seinen Nachteilen entfällt
• Der Fettfilter, in der Regel aus Edelstahl, kann in der Spülmaschine gereinigt werden und ist immer wieder verwendbar
Negativ:
• Ersteinrichtung kostenintensiver
• Befindet sich eine raumluftabhängige Feuerstelle in der Wohnung, ist im Zeitraum, in dem die Dunstabzugshaube betrieben wird, zwingend für Zuluft zu sorgen
Positiv:
• Für Erstinstallation geringerer Kostenansatz.
• Zwingend bei einem Niedrigenergiesparhaus oder bei einem Passivhaus einzusetzen
Negativ:
• Fast keine Wirkung. Installation bietet eigentlich nur optischen Effekt.
• Gerüche bleiben im Raum, außer man verwendet einen kostenträchtigen Aktivkohlefilter der den Luftstrom behindert (höhere Geräuschentwicklung)*)
• Der Fettfilter ist schnell an der Leistungsgrenze und muss ausgetauscht werden.
• Feuchtigkeit aus Wasserdampf bleibt im Raum und führt zur Schimmelbildung.
• Die immer wieder umgewälzte, mit Gerüchen und Wasserdampf belastete Luft schlägt sich an Wänden und Möbeln nieder und führt zu unerwünschten Alterungsprozessen und Filmbildungen.
• Stoßlüftung nach dem Kochen erforderlich
• Die Verwendung eine Grills oder Fritteuse unter der Haube ist nicht zu empfehlen
• Gaskochfelder können hier nur bis zur Leistung von 11 kW eingesetzt werden
*) wird der Aktivkohlefilter nicht regelmäßig ausgetauscht entwickelt er sich zur Bakterien- und Schimmelpilzsporenschleuder!
Dunstabzugshaube mit Abluft:
Positiv:
• Kochgerüche werden mit Masse abgesaugt und nach außen geführt
• Beim Kochen entstehender Wasserdampf wird abgesaugt und ebenfalls nach außen geführt. Er kann im Raum keine Schimmelbildung auslösen
• Ein kostenträchtiger Aktivkohlefilter mit seinen Nachteilen entfällt
• Der Fettfilter, in der Regel aus Edelstahl, kann in der Spülmaschine gereinigt werden und ist immer wieder verwendbar
Negativ:
• Ersteinrichtung kostenintensiver
• Befindet sich eine raumluftabhängige Feuerstelle in der Wohnung, ist im Zeitraum, in dem die Dunstabzugshaube betrieben wird, zwingend für Zuluft zu sorgen
Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer), integriert in Abluftventilatoren, dienen der Erhöhung des Bedienungskomforts. Letztlich um rund um die Uhr Feuchtigkeit zeitweise oder dauerhaft in feuchtigkeitsbelasteten Räumen auf einem vernünftigen Wert zu halten.
Zwei wesentliche Faktoren zur optimalen Nutzung der Zusatzausstattung "Feuchtigkeitsmesser" spielen hier eine Rolle:
Bestimmen der An- und Abschaltmomente des Feuchtigkeitsmessers des Abluftventilators sowie, soweit vorhanden, Einstellung einer Nachlaufzeit eines Timers.
Zwei wesentliche Faktoren zur optimalen Nutzung der Zusatzausstattung "Feuchtigkeitsmesser" spielen hier eine Rolle:
Bestimmen der An- und Abschaltmomente des Feuchtigkeitsmessers des Abluftventilators sowie, soweit vorhanden, Einstellung einer Nachlaufzeit eines Timers.
Grundsätzlich ist die Heizleistung von Heizregistern durch einen Fachmann zu berechnen.
Begründung: Die Heizleistung von Heizregistern im Betrieb mit Warmwasser ist von mehreren individuellen Faktoren abhängig, die der Einsatzort mit seinen diversen, ortsbezogenen Werten bestimmt. Leistungsangaben können deshalb nicht gemacht werden, sie sind individuell zu bestimmen.
Begründung: Die Heizleistung von Heizregistern im Betrieb mit Warmwasser ist von mehreren individuellen Faktoren abhängig, die der Einsatzort mit seinen diversen, ortsbezogenen Werten bestimmt. Leistungsangaben können deshalb nicht gemacht werden, sie sind individuell zu bestimmen.
Es bestehen unterschiedliche Sicherheitsaspekte bei elektrischen Anlagen*) in Feuchträumen im Innenbereich zwischen Auf- oder Unterputzmontage der Leitungen und Systembauteile. Aufputzmontage ist gebräuchlich in Waschküchen und Kellerräumen.
Für elektrische und elektronische Techniken herrschen in Feuchträumen extreme Bedingungen durch Feuchtigkeit, Kondenswasser, auftretende Schäden an wasserführenden Leitungen, chemische Einflüsse, Dampf, wechselnde Temperaturen … Somit stellt sich die Frage zur Installation nach Wassergeschützt oder Wasserdicht. Entscheidend für elektr. Installationen sind jedenfalls die einzuhaltenden, genormten Schutzbereiche zu Wasser- und Abwasserleitungen, Badewanne, Dusche, Waschbecken etc. sowie die DIN Schutzarten für Betriebsmittel.
Saunen als Feuchträume sowie Nassräume und Außenbereiche und Gewächshäuser sind einem eigenen Blog gewidmet.
*) Stromführende Leitungen, Schalter, Verteiler, Dosen, Ventilatoren, Leuchtkörper … mind. Schutzklasse IP44.
Für elektrische und elektronische Techniken herrschen in Feuchträumen extreme Bedingungen durch Feuchtigkeit, Kondenswasser, auftretende Schäden an wasserführenden Leitungen, chemische Einflüsse, Dampf, wechselnde Temperaturen … Somit stellt sich die Frage zur Installation nach Wassergeschützt oder Wasserdicht. Entscheidend für elektr. Installationen sind jedenfalls die einzuhaltenden, genormten Schutzbereiche zu Wasser- und Abwasserleitungen, Badewanne, Dusche, Waschbecken etc. sowie die DIN Schutzarten für Betriebsmittel.
Saunen als Feuchträume sowie Nassräume und Außenbereiche und Gewächshäuser sind einem eigenen Blog gewidmet.
*) Stromführende Leitungen, Schalter, Verteiler, Dosen, Ventilatoren, Leuchtkörper … mind. Schutzklasse IP44.
Der Unterschied zwischen Kondenswasser-Sammler und Kondenswasser-Abscheider ist folgender:
Der Sammler hält anfallendes Kondenswasser zurück und lässt es im Luftstrom langsam wieder verdunsten. Er ist nur in senkrechten Rohrsystembereichen einsetzbar, in denen wenig Kondenswasser anfällt.
Der Abscheider sammelt ebenfalls Kondenswasser. Er ist ebenfalls nur in senkrechten Rohrsystembereichen einsetzbar, hat jedoch eine unbegrenzte Aufnahmekapazität. Er muss dazu jedoch an ein Abflusssystem angeschlossen werden.
Der Sammler hält anfallendes Kondenswasser zurück und lässt es im Luftstrom langsam wieder verdunsten. Er ist nur in senkrechten Rohrsystembereichen einsetzbar, in denen wenig Kondenswasser anfällt.
Der Abscheider sammelt ebenfalls Kondenswasser. Er ist ebenfalls nur in senkrechten Rohrsystembereichen einsetzbar, hat jedoch eine unbegrenzte Aufnahmekapazität. Er muss dazu jedoch an ein Abflusssystem angeschlossen werden.
Mauerkästen werden in Mauerdurchbrüchen - vorwiegend bei Außenwänden - eingesetzt, um Abluft aus Lüftungssystemen ins Freie abzuführen und um dem Raum, wenn erforderlich, zugleich Frischluft zuführen zu können. Das dient dem Druckausgleich für den Raum, von dem die Abluft abgezogen wird.